Vaginalflora unterstützen und Scheideninfektionen vorbeugen
Vielerlei Einflüsse können das Gleichgewicht in der Scheide stören (z.B. Sperma, Menstruationsblut oder Hormonschwankungen). Werden die Einflüsse zu stark, ist die Scheidenflora nicht mehr in der Lage, die Störung aufzufangen; es kann zu einer Scheideninfektion kommen. Vaginale Beschwerden, die mit Juckreiz, Brennen und Ausfluss einhergehen, können Zeichen einer solchen Infektion mit Bakterien oder Pilzen und damit einer gestörten Scheidenflora sein.

Anwendung der Milchsäurezäpfchen
- Ein Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen möglichst tief in die Vagina einführen.
- Eine regelmäßige Anwendung (z.B. nach der Menstruation oder nach dem Sex) ist ohne Bedenken möglich.
- Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5-7 Tage.


Über Vagisan Milchsäure
Inhaltsstoffe
Download
Häufig gestellte Fragen
Welche Faktoren beeinflussen die Scheidenflora?
Kann ich Vagisan Milchsäure auch während der Periode anwenden?
Kann ich nach Anwendung von Vagisan Milchsäure Sex haben?
Wie lange sollte ich Vagisan Milchsäure anwenden?
Ich bin schwanger. Kann ich Vagisan Milchsäure trotzdem anwenden?